Layering mixed materials brings interest and emotion to interiors




Professionell gestaltete Räume verfügen über Tiefe und vielschichtige Elemente, wobei jedes Element seine eigene Note hinzufügt und gleichzeitig perfekt mit den anderen harmoniert.



Einer der Tricks bei der Gestaltung eines so komplexen und dennoch stimmigen Raums liegt im Materialmix.



„Matt und glänzend, strukturiert und flach, gemustert und schlicht: Diese Kontraste verleihen einem Raum mehr Dynamik“, sagteColleen Simonds, ein Innenarchitekt aus Pittsburgh, Pennsylvania.



„Man braucht diese Elemente, um etwas zu spüren, wenn man einen Raum betritt“, sagte sie. „Sie verleihen einem Raum Lebendigkeit und wecken Emotionen.“



Würze des Lebens


Wenn man versäumt, die Vielfalt der Materialien in einem Raum zu berücksichtigen, kann dies unbeabsichtigte, aber für die Inneneinrichtung verheerende Folgen haben.



„Wenn ein Raum nicht die richtige Mischung bietet, kann er eindimensional, flach und insgesamt uninspiriert wirken“, sagte Frau Simonds. „Man langweilt sich einfach.“



Wenn Sie zu viel von derselben guten Sache verwenden, kann ein Raum auch etwas künstlich wirken, wie eine Kopie einer Seite aus einem eintönigen Designkatalog: Denken Sie an stark industriell, blendend glänzend modern, Hütte im Wald, Mid-Century Modern-Überladung.



„Die Kombination von industriellen Elementen mit klaren, femininen Linien verleiht einem Raum ein ausgewogenes und nicht thematisch orientiertes Gefühl“, sagt Sarah Storms, Gründerin vonGestylt von Stormsin New Jersey. „Wenn man Elemente mischt, wirkt ein Raum durchdacht und kuratiert.“



Die Textur ist entscheidend, wenn es um die Ergänzung des Materialmix geht – ein Holzboden, ein Wollteppich, lackierte Möbel, eine glänzende Messingleuchte, weiche Bettwäsche und matte Tapeten verleihen demselben Raum ein anderes Gefühl.





„Jeder interessante Raum wird einigeStein, Holz, Glas, Metall, Leder und Stoff“, sagte Caroline Kopp, Gründerin und Leiterin des in Connecticut ansässigenCaroline Kopp Interior Design.



„Das lässt sich auf praktisch jeden Stil und jede Farbpalette anwenden, aber dieser Mix aus Elementen macht einen Raum erst interessant“, sagte sie. „Je mehr Objekte und Oberflächen sich in einem Raum befinden, desto mehr verschiedene Steine, Metalle oder Textilien lassen sich kombinieren.“



Textilien sind nicht nur wichtig, weil sie allein eine große Vielfalt an Texturen hinzufügen, sondern auch, weil sie alle Materialien und Schichten eines Raumes miteinander verbinden.



„Ich stelle mir gerne einen unsichtbaren roten Faden vor, der sich durch den Raum zieht“, sagte Frau Storms. „Zum Beispiel bilden neu gepolsterte antike Esszimmerstühle mit modernem, strukturiertem Jacquard in verschiedenen Blautönen einen gewissen Kontrast zum antiken Esszimmerset, sind aber gleichzeitig das Element, das es in den Raum integriert.“



Um das Ganze noch weiter zu steigern, können ein paar unerwartete oder ungewöhnliche Materialien ausreichen.



„Einzigartige Materialien verleihen Ihrem Raum zusätzliche Faszination und Individualität“, sagte Frau Kopp. „Eine ungewöhnliche Marmorplatte an der Wand, eine Wandinstallation aus Glasmosaik, eine gemusterte Tapete an der Decke – solche Dinge wirken wie Kunstwerke in Ihrem Raum und verleihen ihm den nötigen Schwung und das gewisse Etwas, das Sie mit herkömmlichen Sicherheitsmaterialien nicht erreichen.“



Rühren Sie es auf


Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, beim Mischen verschiedener Materialien in einem Raum auf sichere Weise vorzugehen.



Überlegen Sie zunächst, wie alle Zutaten im Inneren miteinander interagieren, und fügen Sie dann unbedingt von jeder Geschmacksrichtung etwas hinzu.



„Eine glänzende, harte Oberfläche kann sich kälter anfühlen als eine gemütliche Oberfläche, die sich warm anfühlt“, sagte Frau Kopp.



„Die glänzenden Oberflächen reflektieren das Licht, im Gegensatz zu Samt oder anderen Textilien, die es absorbieren“, sagte sie. „Die Mischung aus Wärme und Kälte sorgt für ein mehrdimensionales Gefühl.“




Design von Caroline Kopp/Caroline Kopp Interior Design. Foto von Rikki Snyder, mit freundlicher Genehmigung von Caroline Kopp Interior Design



Achten Sie außerdem darauf, dass jede Oberfläche, ob warm oder kalt, mehr als einmal wiederholt wird, damit der Raum einheitlich wirkt und nicht wie ein einzelnes Stück heraussticht – Frau Storms empfiehlt, alles mindestens dreimal zu verwenden.



„Das kann eine Kombination aus einem Statement-Stück sein, wie zum Beispiel einem Waschbecken aus gehämmertem Kupfer, das Sie mit kleinen, sogar winzigen Kupferelementen ergänzen“, sagte Frau Storms. „So wirkt die Mischung gewollt und nicht zufällig.“



Eine weitere Möglichkeit, ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, besteht darin, für jedes Element Elemente aus der gleichen Farbfamilie auszuwählen.



„Dieser Ton-in-Ton-Look ist in der Mode zu finden, lässt sich aber perfekt auf das Zuhause übertragen: Denken Sie an Leder, insbesondere in Koffer- oder Sattelfarben, gemischt mit einem glänzenden Metall“, sagte Frau Storms.



Eine Farbe kann auch als Anker für den gesamten Raum dienen, insbesondere wenn eine scheinbar wilde Vielfalt anderer Farben und Muster nebeneinander vorhanden ist.



„Das Mischen von Mustern und Drucken in einem Raum kann einen unglaublich energiegeladenen Raum schaffen, muss aber auch geerdet sein“, sagte Frau Storms. „Eine Ankerfarbe wie Schwarz in Textilien oder Metall kann einen Raum erden und verhindern, dass er überladen wirkt.“



Und vergessen Sie nie das klassische Hochzeitssprichwort: „Stellen Sie sicher,etwas ist alt„, sagte Frau Simonds. „Es kann nicht alles neu sein. Wenn alles neu ist, fühlt es sich an, als käme es direkt aus einem Katalog.“



Und selbst wenn ein Raum eher industriell, rustikal oder im Vintage-Stil gehalten ist, können Sie ihm durch die Verwendung edler Materialien wie Marmor, Naturfasern und poliertem Metall einen luxuriösen Touch verleihen.



„Ein wunderschöner, geschmeidiger Wollvorhang über einer Betonwand oder ein atemberaubender, maßgefertigter Lederhocker vor einem Kamin mit Stahlverkleidung – das sind gelungene Mischungen aus Rauheit und Eleganz, die ein luxuriöses Endprodukt ergeben“, sagte Frau Kopp.



Das Mastering des Mixes verleiht jedem Raum im Allgemeinen ein hochwertigeres Gefühl.



„Wenn die Mischung der Materialien gut gelingt, verleiht sie dem Zuhause ein luxuriöseres, gepflegteres Flair“, sagte Frau Storms.


Auch im Feature

Verwandte Trends