Eingebettet zwischen den wunderschönen Gipfeln der Pentland Hills und Southern Uplands vereint Schottlands Hauptstadt Edinburgh Geschichte und Kultur mit felsigen Klippen, Klippen und vulkanischen Hügeln. Die charmante Stadt begeistert Reisende und Einheimische gleichermaßen mit ihren Kopfsteinpflasterwegen, der georgianischen Architektur und den weißen Sandsteingebäuden.
Von hoch aufragenden Schlössern über üppige Gärten, Museen, Theatererlebnisse, Farm-to-Table-Restaurants bis hin zu Whisky-Touren – ein Besuch im „Athen des Nordens“ ist Balsam für die Seele, erholsam und inspirierend zugleich. Daher ist die Stadt der ideale Ort für einen Wochenendausflug.
Chroniken der Zeit
Die Stadt ist reich an historischen Bezügen, denn es gibt Belege für eine menschliche Besiedlung bis ins Jahr 8500 v. Chr. Das Land gelangte durch die Hände der Votadini, eines bretonischen Stammes, in das anglische Königreich Northumbria und wurde 1437 nach der Ermordung von König Jakob I. zur Hauptstadt Schottlands, dem heutigen Edinburgh.
Eine der ersten Sehenswürdigkeiten in Auld Reekie ist das historische Edinburgh Castle, das auf dem Castle Rock thront und die Altstadt und die Neustadt überblickt. Nach dem Besuch des am stärksten belagerten Ortes Großbritanniens können Reisende 14 weitere Burgen und Schlösser innerhalb der Stadtgrenzen besichtigen, darunter Craigmillar Castle, Lauriston Castle und den Palace of Holyroodhouse – die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland.
Sehenswürdigkeiten
Ein perfekter Tag in Edinburgh ist nicht komplett ohne einen Spaziergang über die malerischen Wege der Circus Lane, Victoria Street und Prince Street, wo sich einzigartige Boutiquen und Fachgeschäfte mit Cafés, Gastropubs und mehr vermischen.
Fünf Minuten von der Prince Street entfernt liegt Dean Village – eine idyllische Oase direkt am Water of Leith, wo ehemalige Wassermühlen in moderne Wohnhäuser umgewandelt wurden. Spazieren Sie den Dean Path entlang und bewundern Sie die Dean Bridge, den St. Bernard’s Well und die Statuen des britischen Bildhauers Antony Gormley. Mit etwas Glück erhaschen Sie beim Erkunden dieser Orte sogar einen Blick auf einen stolzen Reiher oder einen farbenfrohen Eisvogel.
Die Stadt mit ihrer pulsierenden Kunstszene ist die Heimat der National Galleries of Scotland mit vier separaten Standorten, die sich jeweils einem anderen Spezialgebiet widmen, darunter die National – mit europäischen Meisterwerken und schottischen Werken –, Portrait, Modern One und Modern Two, ehemals die Dean Gallery.
Die Stadt blickt auch auf eine glanzvolle literarische Vergangenheit zurück und ist Geburtsort von Größen wie Sir Arthur Conan Doyle, Naomi Mitchison und Muriel Spark. Das Writers’ Museum würdigt das Leben dreier herausragender schottischer Schriftsteller: Robert Burns, Sir Walter Scott und Robert Louis Stevenson.
Nach dem Besuch des Writers' Museum können Sie in den vielen unabhängigen Buchhandlungen der Stadt ein Buch von einem der größten schottischen Autoren kaufen. Ein beliebter Favorit ist Topping & Company. Das dreistöckige Geschäft beherbergt über 70.000 Bücher in handgefertigten Holzregalen. Jeder Kunde erhält eine kostenlose Tasse Tee oder Kaffee und Kekse.
Kulinarische Abenteuer
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem siebengängigen Degustationsmenü im Number One. Die Gerichte werden mit erstklassigen Zutaten wie N25-Kaviar und handgefischten Orkney-Jakobsmuscheln zubereitet. Das Restaurant befindet sich im legendären Balmoral Hotel, das 1902 eröffnet wurde.
Meeresfrüchteliebhaber werden von den außergewöhnlichen Gerichten im Lyla begeistert sein. Hier werden Angelfisch und nachhaltig angebaute Schalentiere von den schottischen Inseln mit Produkten von britischen Bauernhöfen kombiniert. Liebhaber kleiner Gerichte können die kulinarischen Köstlichkeiten von Stuart Ralstons Noto genießen, einem Restaurant, das asiatische Inspirationen schöpft und Gerichte wie Enten-Bao-Brötchen und Schweinebauch-Bo-Ssam serviert.
Keine Schottlandreise ist komplett ohne eine Whiskyprobe. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer Verkostung in der Single Malt Whisky Society in der Queen Street. Die Bar bietet über 500 Single Malts aus Schottland und anderen Ländern. Die Bow Bar ist ein wahres Juwel inmitten eines Touristenmagneten und bietet eine große Auswahl an Bieren und Whiskys.
Ausruhen und Entspannen
Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie im stimmungsvollen House of Gods entspannen, das mit seiner Vorliebe für Samt überzeugt. Ein erfahrener Barkeeper steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und kreiert Ihnen auf Ihrem Zimmer einen besonderen Cocktail.
Alternativ dazu war The Witchery by the Castle ursprünglich ein Kaufmannshaus aus dem 16. Jahrhundert und ist heute ein romantisches, gotisches Reiseziel. Jede Suite verfügt über riesige Kerzen, luxuriösen Samt und antike Möbel sowie die besten Annehmlichkeiten im Zimmer.