In der Immobilienbranche ist es natürlich von entscheidender Bedeutung, über die Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben, aber auch über die Entwicklungen der Weltwirtschaft, die nicht nur den Immobilienmarkt, sondern die meisten Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst.
Bleiben Sie hier über Luxury Portfolio International auf dem Laufenden, wo Dr. Marci Rossell, Chefökonomin der führenden Immobilienunternehmen der Welt, ihre fünf wichtigsten Erkenntnisse des letzten Monats mit Ihnen teilt.
1. Geldpolitik und Schuldenobergrenze der Federal Reserve
Die US-Notenbank Federal Reserve behielt die Zinsen unverändert bei, unterbrach jedoch die quantitative Straffung aufgrund der Unsicherheit über die US-Schuldenobergrenze. Vorsitzender Jerome Powell betonte, dass der Kongress die im Januar vereinbarte Schuldenobergrenze klären müsse, um eine Störung der Finanzmärkte zu vermeiden.
2. Wirtschaftspolitische Unsicherheit und Rezessionssorgen
Die wirtschaftspolitische Unsicherheit bleibt aufgrund der anhaltenden Zollpolitik und der Haushaltsstreitigkeiten im Kongress hoch. Dies wirkt sich auf Investitionen, Einstellungen und andere Wirtschaftsaktivitäten aus. Trotz negativer Stimmung ist Dr. Rossell nicht davon überzeugt, dass eine Rezession unmittelbar bevorsteht, da wichtige Indikatoren wie die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Zahl der Entlassungen nicht signifikant gestiegen sind.
3. Auswirkungen von Zöllen und Importen
Unternehmen in Branchen wie der Baustoff- und Automobilindustrie horten Importe, um möglichen Zöllen zuvorzukommen, die sich negativ auf das BIP auswirken. Diese präventive Maßnahme führt zu einem vorübergehenden Anstieg der Importe, was möglicherweise zu einem Rückgang des BIP führt, aber nicht unbedingt auf einen tatsächlichen Wirtschaftsabschwung hindeutet.
4. Stimmung der Hausbauer und Neubauten in den USA
Die Stimmung unter den Bauträgern hat sich aufgrund gestiegener Baustoffkosten, Zölle und anderer Angebotsprobleme deutlich verschlechtert. Das Vertrauen der Bauträger in neu gebaute Einfamilienhäuser ist auf dem niedrigsten Stand seit sieben Monaten. Zölle erhöhen die Kosten für ein neues Haus schätzungsweise um rund 9.200 US-Dollar.
5. Weltwirtschaftliche Aussichten
In Europa hat sich die Inflation verlangsamt, doch die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt aufgrund von Handelsstörungen hoch. Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen, um der wirtschaftlichen Schwäche entgegenzuwirken.
In China kämpft die Wirtschaft mit einer schweren Rezession, die durch sinkende Immobilienpreise verursacht wird. Die potenziellen Produktionsverluste belaufen sich auf über 30 Billionen Dollar. Der Mangel an institutionellen Mechanismen in China verschärft die Situation zusätzlich.
Als Chefökonomin von LeadingRE untersucht Dr. Marci Rossell, wie sich globale Wirtschaft, Politik und Politik direkt oder indirekt auf die Immobilienbranche und unseren Alltag auswirken. Dr. Rossell verfügt als ehemalige Chefökonomin von CNBC und Unternehmensökonomin von OppenheimerFunds über langjährige Erfahrung in der Analyse des Wirtschaftsmarktes.