Three trends influencing modern kitchen design

Das Küchendesign entwickelt sich weiter, da die Küche ihre Rolle als Mehrzweckraum festigt, in dem alles möglich ist, vom Kochen über die Unterhaltung bis hin zum Arbeiten und allem, was dazwischen liegt.

Währendkomplett weiße KüchenWährend die 2010er Jahre geprägt waren, werden die 2020er Jahre drei Megatrends im Küchendesign prägen: Individualisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, so ein aktueller Trendbericht des deutschen ArmaturenherstellersDornbracht.

Als Herzstück vieler Häuser maximiert eine personalisierte Küche den Nutzen und ermöglicht es den Hausbesitzern gleichzeitig, den Raum für ihren Lebensstil zu optimieren und ihren Geschmack hervorzuheben.

Die individuelle Gestaltung reicht von maßgeschneiderten Schränken über einzigartige Farbpaletten bis hin zu individuellen Layouts, die auf spezifische Kochgewohnheiten und soziale Vorlieben zugeschnitten sind. Hausbesitzer personalisieren ihre Küchen entsprechend ihrem Lebensstil, indem sie eine Kücheninsel in ein echtes Multitalent mit integrierten Steckdosen und Schubladen zum Laden und Aufbewahren von Geräten verwandeln.

Darüber hinaus nutzen Hausbesitzer die doppelte Küchenausstattung und integrieren zwei Geschirrspüler, Spülen, Backöfen oder Kücheninseln, um die Funktionalität der Küche zu erhöhen. So kann beispielsweise eine Insel als Arbeitsfläche für die Kochvorbereitung dienen, während die zweite für Familienaktivitäten genutzt wird.

Intelligente Küchengeräte wie Kühlschränke, Herde und Beleuchtungssysteme mit technischen Funktionen revolutionieren die Küchenbedienung und sorgen für ein neues Maß an Komfort und Leichtigkeit. Mit einem intelligenten Kühlschrank kann ein Haushalt die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, Lebensmittelverschwendung vermeiden und seine Einkaufsliste optimieren.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Dornbracht

Mit der Wiederbelebung des minimalistischen Trends der 1990er-Jahre setzen Hausbesitzer mit einer Vorliebe für klare Linien und aufgeräumte Bereiche auf monochrome Räume, die durch Geräte aus rohem oder poliertem Edelstahl akzentuiert werden. Für Maximalisten sind kräftige Muster, kontrastierende Farbtöne und gesprenkelter Terrazzo die ideale Lösung, um einen Raum zu beleben.

Ein Klassiker kann seine Küche mit Vintage-inspirierten Akzenten wie auffälliger Beleuchtung, offenen Regalen, goldenen Akzenten und Zierleisten in eine Oase verwandeln. Wer hingegen futuristisches Design schätzt, kann die neu entdeckte Begeisterung der Designwelt für runde Formen aufgreifen. Runde Hocker, weiche Ecken, gewölbte Türen und pillenförmige Kücheninseln verleihen Küchen eine fröhliche Note.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Dornbracht

Mit Blick auf die Umwelt können Hausbesitzer auf nachhaltige Materialien zurückgreifen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Kreislaufwirtschaft in ihr Zuhause zu bringen. Umweltfreundliche Küchen lassen sich mit recyceltem Glas, Altholz oder Bambus als alternative Materialien für Arbeitsplatten, Schränke und Bodenbeläge realisieren. Diese Materialien haben zudem den Vorteil, langlebiger zu sein als herkömmliche Optionen.

Über die Materialien hinaus können biophile Designpraktiken Hausbesitzer mit der Natur verbinden – auf eine Weise, die sowohl dem Hausbesitzer als auch der Umwelt zugutekommt. Räume mit viel Grün und frischen Produkten, ob nun mit Innen- oder Außengärten, vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit und fördern gleichzeitig die Selbstversorgung und die Verbindung zu Lebensmitteln.

Für viele Hausbesitzer ist eine Außenküche die ultimative Küche, die Kochen und Luxus unter freiem Himmel vereint. Durch die Investition in Küchenausstattung für den Außenbereich – vom Grill über die Arbeitsplatte bis hin zum wetterfesten Kühlschrank und Sitzgelegenheiten – verspricht eine Außenküche, dass man Kochen, Gäste bewirten und die freie Natur genießen kann.

Das Zusammenspiel von Individualisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen treibt die nächste Evolutionsstufe im Küchendesign voran. Hausbesitzer möchten ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, neue Technologien nutzen und umweltbewusste Entscheidungen treffen. Die moderne Küche entwickelt sich zum dynamischsten und zukunftsweisendsten Raum in einem Zuhause.

Auch im Design

Verwandte Trends